Wo am Anfang der „Plattenbau“ der Theodor-Neubauer-Schule stand sind nach ca. anderthalb Jahren Planung die Bodenplatte und erste aufgehende Wände und Stützen zu sehen. Denn aus der anfänglichen Überlegung ob die Schule umgebaut und erweitert oder neu errichtet werden soll, hat man sich aufgrund der Nutzungsanforderungen der zukünftigen integrativen Marianne-Brandt-Oberschule für einen Neubau entschieden. Dieser ist auf den Bruchstücken der alten Schule gegründet. Am 24.06.2021 wurde im Beisein von Chemnitz Oberbürgermeister Schulz und der Geschäftsleitung der KommunalBau Chemnitz (KBC) der Grundstein für die neu zu errichtende Oberschule mit integrierter Zweifeldsporthalle gelegt.
Mehr lesen
Archiv für Petschow + Thiel
Tag der Städtebauförderung in Drebkau
Anlässlich des Tages der Städtebauförderung am 8. Mai 2021 gab es am Schloss Drebkau eine Informationsveranstaltung zu den Bauvorhaben Schloss, Kavaliershaus und Gestaltung der Außenanlagen Schloss und Kavaliershaus mit Anbindung an den Marktplatz. Petschow + Thiel war mit Plakaten zum aktuellen Planungsstand vertreten und hat die Stadt Drebkau an diesem Tag in der Vorstellung und Diskussion begleitet. Im Herbst 2020 wurde Petschow + Thiel mit der Gebäudeplanung zum Innenausbau und zur energetischen Sanierung des Schlosses zu einem Verwaltungssitz und mit der Sanierung des Kavaliershauses für eine museale Nutzung beauftragt. Des Weiteren wurden uns die TGA-Planung in allen technischen Gewerken übertragen. Eine Baufertigstellung wird bis Ende 2022 angestrebt.
Mehr lesen
Bürgerbeteiligung zur Sanierung des Bürgerhauses in Spremberg
Im Oktober 2020 wurde Petschow + Thiel im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung mit der Sanierung des Bürgerhauses in Spremberg beauftragt. Als Generalplaner verantworten wir nun die ganzheitliche Planung zur Modernisierung und Instandsetzung eines im besonderen Fokus der Öffentlichkeit stehenden Gebäudes. Ein erster Meilenstein ist erreicht. Nach Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes mit Schadenskataster und dem Entwurf von drei Fassadenkonzepten, werden letztere nun im Rahmen einer Bürgerbeteiligung präsentiert und diskutiert. Unserem Bauherrn ist es ein besonderes Anliegen partizipative Prozesse zu nutzen und das neue Bürgerhaus unter Einbezug der Bürger ihrer Stadt zu gestalten.
Mehr lesen
Planungsstart Neubau Büro- und Wohngebäude mit Kapelle in Dresden
Das Bistum Dresden Meißen beabsichtigt eine räumliche Neuorientierung für das Bischöfliche Ordinariat in Dresden. Im Gebäudekomplex sollen neben der Büronutzung des Ordinariates weitere Büronutzungen, eine Kapelle, eine Bankfiliale sowie Wohnungen untergebracht werden. Das Bistum avisiert die Errichtung eines nachhaltigen Gebäudes im ganzheitlichen Sinne. Neben der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien werden bereits während der Planungsphase Nachnutzungsszenarien z.B. für die Tiefgarage entwickelt. Im Rahmen eines durch Petschow + Thiel durchgeführten 2-stufigen Wettbewerbsverfahrens wurde der bestmögliche Entwurf nebst zugehörigem Architekten für das Projekt ermittelt. Neben dem Objektplaner wurde das Projektteam nunmehr auch durch die Fachplaner ergänzt. Auf der Grundlage des Entwurfes und der Erkenntnisse aus dem Wettbewerbsverfahren wurde die Planung nunmehr gestartet.
Mehr lesen
Grundsteinlegung Seniorenresidenz “Am Kirschhof” Augustusburger Straße 103 in Chemnitz
An der Augustusburger/Ecke Leibnizstraße wurde am 23.05.2016 feierlich der Grundstein für die Seniorenresidenz "Am Kirschhof" gelegt. Anfang März hatte der Bau der Einrichtung begonnen, die 81 Plätze ausschließlich in Einzelzimmern mit eigenen Bädern bieten soll. Rund 6,5 Millionen Euro investiert die Unternehmensgruppe Pro Civitate als künftiger Betreiber nach eigenen Angaben dafür. Petschow + Thiel hat den Bauherrn in der Grundstückssuche, der Projektentwicklung und der Projektsteuerung unterstützt.
Mehr lesen
Grundsteinlegung Neubau Wohn- und Pflegekomplex “Zusammen Leben” in Frankenberg
Der Grundstein ist gelegt: Die in Königshain-Wiederau ansässige Z & L-Unternehmensgruppe hat mit dem Bau des neuen Pflegeheimes in Frankenberg begonnen. 6 Millionen Euro investiert das Unternehmen in den Neubau der ein pflegerisches Gesamtangebot aus Tagespflege, Kurzzeitpflege, stationärer Pflege, betreutem Wohnen und Praxen beherbergen wird. Petschow + Thiel wurde als Generalplaner für sämtliche Planungs- und Ingenieurleistungen beauftragt.
Mehr lesen
Petschow + Thiel unterstützt das Projekt “Mahnender Mühlenstein”
Das Projekt Mahnender Mühlenstein ist eine Aktion der "Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen e.V.". Mit dieser Aktion sollen die Erwachsenen eindringlich an ihre Verantwortung gegenüber den ihnen anvertrauten Kindern erinnert werden.
Mehr lesen
Haus der Archäologie in Chemnitz eröffnet
Der berühmte halbrunde Kaufhaus-Bau in der Brückenstraße in Chemnitz – ein Werk des bedeutenden Architekten Erich Mendelsohn - beheimatet jetzt das Staatliche Museum der Archäologie (SMAC).
Mehr lesen
St. Trinitatis Propsteikirche Leipzig – Richtfest und Kreuzeinhub
Am 05. April 2014 wurde mit dem Kreuzeinhub am Neubau der Propsteikirche in Leipzig ein weiterer Meilenstein erreicht. Im Rahmen einer Andacht auf der Baustelle wurde das 7,5 Meter hohe Edelstahlkreuz geweiht und unter den Blicken von ca. 1.000 Gästen anschließend auf den 50 Meter hohen Glockenturm gehoben und montiert.
Mehr lesen