Wo am Anfang der „Plattenbau“ der Theodor-Neubauer-Schule stand sind nach ca. anderthalb Jahren Planung die Bodenplatte und erste aufgehende Wände und Stützen zu sehen. Denn aus der anfänglichen Überlegung ob die Schule umgebaut und erweitert oder neu errichtet werden soll, hat man sich aufgrund der Nutzungsanforderungen der zukünftigen integrativen Marianne-Brandt-Oberschule für einen Neubau entschieden. Dieser ist auf den Bruchstücken der alten Schule gegründet. Am 24.06.2021 wurde im Beisein von Chemnitz Oberbürgermeister Schulz und der Geschäftsleitung der KommunalBau Chemnitz (KBC) der Grundstein für die neu zu errichtende Oberschule mit integrierter Zweifeldsporthalle gelegt.
Mehr lesen
Archiv für Chemnitz
Wir sind Chemnitz. Wir stehen aktiv für Toleranz und Demokratie ein.
In Rückschau auf die vergangenen Wochen möchten wir ein Zeichen setzen!
Chemnitz hat alles: seine guten Seiten und seine Probleme. Womit wir nicht leben können, sind Hass, Gewalt, Intoleranz und vor allem Wegschauen. Das ist der Nährboden, auf dem Demokratiefeindlichkeit wächst. PETSCHOW + THIEL unterstützt die Initiative "Chemnitz ist weder grau noch braun". Wir stehen an der Seite all jener, die sich mutig für den Erhalt unserer offenen und toleranten Gesellschaft einsetzen.
Mehr lesen
Grundsteinlegung Seniorenresidenz “Am Kirschhof” Augustusburger Straße 103 in Chemnitz
An der Augustusburger/Ecke Leibnizstraße wurde am 23.05.2016 feierlich der Grundstein für die Seniorenresidenz "Am Kirschhof" gelegt. Anfang März hatte der Bau der Einrichtung begonnen, die 81 Plätze ausschließlich in Einzelzimmern mit eigenen Bädern bieten soll. Rund 6,5 Millionen Euro investiert die Unternehmensgruppe Pro Civitate als künftiger Betreiber nach eigenen Angaben dafür. Petschow + Thiel hat den Bauherrn in der Grundstückssuche, der Projektentwicklung und der Projektsteuerung unterstützt.
Mehr lesen
Haus der Archäologie in Chemnitz eröffnet
Der berühmte halbrunde Kaufhaus-Bau in der Brückenstraße in Chemnitz – ein Werk des bedeutenden Architekten Erich Mendelsohn - beheimatet jetzt das Staatliche Museum der Archäologie (SMAC).
Mehr lesen