Herausgeber und Verantwortlicher dieser Internet-Präsentation:
Petschow + Thiel Projektmanagement GmbH
Geschäftsführer:
Dipl.-Ing. Frank Petschow
Dipl.-Ing. Alexander Thiel
Allgemeine Firmendaten:
Bahnhofstraße 6
09111 Chemnitz
Deutschland
Fon: +49 / 371 / 433 085-0
Fax: +49 / 371 / 433 085-29
Mail: info@ptps.de
Web: www.ptps.de
Sitz der Gesellschaft: Chemnitz
Registergericht: Amtsgericht Chemnitz
Registernummer: HRB 21848
UST.-Id.Nr.: DE239721128
UST.-Nr.: 215/116/05536
Berufshaftpflicht:
Allianz AG: 3,0 Mio. EUR für Personenschäden; 3,0 Mio. EUR für sonstige Schäden
Bildnachweis:
Panorama art, Frau Kästner
Petschow + Thiel Projektmanagement GmbH
weitere Bildnachweise auf Anfrage unter: info@ptps.de
Konzept und Betreuung:
Infoso UG, Herr Timo Richter
Verantwortlich für redaktionelle Inhalte:
Petschow + Thiel Projektmanagement GmbH
Anwendbares Recht:
Die rechtlichen Hinweise auf dieser Seite sowie alle Fragen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Webseite unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Hinweis zum Schlichtungsverfahren:
Sollte es zu Meinungsverschiedenheiten kommen, die einvernehmlich nicht geklärt werden können, ist die Petschow + Thiel Projektmanagement GmbH nicht bereit, an einem Schlichtungsverfahren teilzunehmen, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Damit Sie sich auf unserer Homepage sicher fühlen, nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgesetze (DS-GVO, BDSG –neu-), des Telemediengesetztes (TMG) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert Ihnen die Art, den Umfang und die Zwecke der Ergebung und Verwendung der personenbezogenen Daten.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Petschow + Thiel Projektmanagement GmbH
Bahnhofstraße 6
09111 Chemnitz
Dipl.-Ing. Frank Petschow
Dipl.-Ing. Alexander Thiel
Telefon: +49 / 371 / 433 085-0
E-Mail: info@ptps.de
Benennung des Datenschutzbeauftragten
Wir haben für unser Unternehmen einen internen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichen Sie per Mail an datenschutz@ptps.de, per Telefon unter +49 341 962 857-10 oder unter der o. g. Postadresse.
Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Homepage sowie über Ihre Rechte.
Personenbezogene Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung dieser Web-site zu gewährleisten.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an datenschutz@ptps.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 12 00 16
01001 Dresden
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies / Speicherung von Zugriffsdaten
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Homepage eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website und die Speicherung dieser Daten in Log-files ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich.
Serverstandort
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und /oder speichern wir auf einem Server eines externen Anbieters in der Europäischen Union. Dadurch wird sichergestellt, dass die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts eingehalten werden.
Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Andere Datenerfassung
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie uns diese Angaben freiwillig zur Verfügung stellen, etwa im Rahmen einer Anfrage, und wenn diese Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig sind. Wir verwenden diese Daten nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung der mit Ihnen geschlossenen Verträge und für die technische Administration. Eine Weitergabe an Dritte findet ohne Ihre Zustimmung nicht statt. Nach Beantwortung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGV
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei uns im Unternehmen.
Welche Datenkategorien nutzen wir und woher stammen diese?
Kunden/Interessenten:
Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören Vorname, Nachname, Namenszusätze, Anschrift, (Mobil-)Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse.
Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen der Vertragsanbahnung erhoben.
Bewerber/Mitarbeiter:
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen (z.B. Vorname, Nachname, Namenszusätze, Staatsangehörigkeit, Kontaktdaten, wie private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse). Hierunter können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten fallen.
Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen des Einstellungsprozesses erhoben. Daneben können wir Daten von Dritten (z. B. Stellenvermittlung) erhalten haben.
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes, neue Fassung (BDSG-neu) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze (z. B. UWG, TMG, etc.).
Kunden/Interessenten:
In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Vertragsanbahnung, bzw. der Durchführung von Verträgen. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Daneben können unsere berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Ihre gesonderten Einwilligungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit a, 7 DSGVO als datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift herangezogen werden.
Bewerber/Mitarbeiter:
In erster Linie dient die Datenverarbeitung der etwaigen Begründung des Beschäftigungsverhältnisses. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG. Daneben Ihre gesonderten Einwilligungen gem. Art. 6 Abs. 1 a), 7 DS-GVO, die als datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschriften herangezogen werden.
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten (z. B. Behörden) zu wahren. Ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht insbesondere in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DS-GVO verarbeitet werden, dient dies im Rahmen des Bewerbungsprozesses der Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von rechtlichen Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz (z. B. Erfassung der Schwerbehinderung wegen Zusatzurlaub und Ermittlung der Schwerbehindertenabgabe). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 b) DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 3 BDSG. Zudem kann die Verarbeitung von Gesundheitsdaten für die Beurteilung Ihrer Arbeitsfähigkeit gem. Art. 9 Abs. 2 h) i. V. m. § 22 Abs. 1 b) BDSG erforderlich sein.
Daneben kann die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten auf einer Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 2 BDSG beruhen.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie zuvor darüber informieren.
Wer bekommt Ihre Daten?
Kunden/Interessenten:
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen bzw. mit der entsprechenden Erfüllung der zweckgebundenen Aufgaben betraut sind.
Daneben bedienen wir uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten und der zweckgebundenen Aufgaben zum Teil unterschiedlicher Dienstleister. Dies können z.B. sein:
- Websiten-Hoster
- Software für die Auftragsabwicklung
- Dienstleister (Rechnungsbearbeitung Kreditoren/Debitoren etc.)
Bewerber/Mitarbeiter:
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Standort-/Fachgebietsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Anschließend wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Daneben bedienen wir uns unterschiedlicher Dienstleister. Hierzu zählen insbesondere Software-Anbieter, die im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger außerhalb des Unternehmens übermitteln, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dies können z. B. sein:
- Behörden (z. B. Rentenversicherungsträger, berufsständische Versorgungseinrich-tungen, Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden, Gerichte)
- Dienstleister (Steuerbüro, Personalwesen)
Hinweis bei Internetkommunikation
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg.
Sicherheit
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, die ständig überprüft und weiterentwickelt werden. Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz können sich laufend ändern. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen laufend zu informieren.
Kontakt
Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, er hilft Ihnen gern weiter:
E-Mail: datenschutz@ptps.de
Post:
Petschow + Thiel Projektmanagement GmbH
Datenschutzbeauftragter
Bahnhofstraße 6
09111 Chemnitz
Stand: 11/2018