Die Messe Nürnberg plant die Anfang der 1990er Jahre errichtete Messehalle 10 zu erhöhen. Diese besteht aus einem Erdgeschoss und einem Obergeschosse, die zu Ausstellungszwecken genutzt werden. Vorgelagert befindet sich ein großzügiges Foyer, welches beide Geschosse verbindet. Die Gebäudegrundfläche beträgt ca. 7.700 m². Da die Messehalle 10 im 1. OG eine Raumhöhe aufweist, die eine Nutzung für einen zeitgemäßen Messestandbau zunehmend einschränkt. Petschow + Thiel PM GmbH wurde dazu mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie beauftragt.
Mehr lesen
Bestandsaufnahme wartungsrelevanter baulicher und technischer Anlagen für REWE-Eigenobjekte
Nach der Übernahme von REWE-Märkten und Mischobjekten in den Eigenbestand der REWE GROUP sollten diese hinsichtlich des Zustands baulicher und technischer Anlagen untersucht werden. Dafür wurde Petschow + Thiel für die Bestandsaufnahme von 13 Objekten. Hierbei handelte es sich i. d. R. um Nahversorgungs- und Fachmarktzentren mit mehreren Untermietern. In diesen wurden alle gemeinschaftlichen und mieterbezogenen technischen und wartungsbedürftigen Anlagen aufgenommen und dokumentiert.
Mehr lesen
Hessischer Landtag, Sanierung ehemaliges Stadtschloss in Wiesbaden
Das Land Hessen beabsichtigt den Umbau und die Sanierung des Hessischen Landtags im ehemaligen Stadtschloss, Schlossplatz 1-3 in Wiesbaden. Vorgesehen ist die Sanierung des Dachgeschosses sowie des 2.Obergeschosses mit der Technikanbindung für Heizung, Sanitär und RLT im Kellergeschoss. Die Petschow + Thiel PM GmbH wird mit den Leistungen der Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung ALG 1-4 und 8 betraut.
Mehr lesen
Herzzentrum der Sana Kliniken in Dresden
Im Rahmen einer Bestandsbewertung wurde PETSCHOW + THIEL mit der Durchführung einer umfassenden Technischen Due Diligence beauftragt. Das Klinikgebäude des Herzzentrums befindet sich auf dem Campus des Universitätsklinikums Dresden und erstreckt sich über fünf Ebenen.
Mehr lesen
Erweiterung der Stadthalle Chemnitz zum Kongresszentrum
Bauherr: C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH Vorhaben: Erweiterung Stadthalle Chemnitz zum Kongresszentrum Unsere Leistung: Bewertung der Vor- und Entwurfsplanung Variantenprüfung TGA-Planung Details: Die Chemnitzer Stadthalle plante, ihr Leistungsangebot zu erweitern und ihr Gebäude zu einem Kongresszentrum zu erweitern. PETSCHOW + THIEL wurde mit der Bewertung der Vor- und Entwurfsplanung sowie einer Variantenbetrachtung
Mehr lesen
Flughafen Frankfurt/Main – Vorbereitung Systemwechsel (ProZKS)
Bauherr: Fraport AG Vorhaben: Vorbereitung Systemwechsel (ProZKS) - LAN-Nachverkabelung und Roll-Out-Planung Unsere Leistung: Fachplanung LPH 5 – 7 LAN – Nachverkabelung HOAI LPH 5 – 8 (KG 457) Projektsteuerung Erstellung Ablauf- und Terminplanung Rollout (Leistungsstufe 1 – 4 gemäß AHO) Details: Für die Planung, Vorbereitung und Durchführung eines Gerätesystemwechsels im
Mehr lesen
Optimierung Retailfläche Terminal 1 Flughafen Frankfurt/Main
Bauherr: Fraport AG Vorhaben: Terminal 1 – Optimierung Retailfläche CD-Riegel und Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung Unsere Leistung: Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1 – 7 Projektentwicklung – / Systemplanung (Leistungsphase 1 und 2) Details: Das Ziel des Projekts sah vor, die bestehenden Retailflächen im Riegelbereich zwischen Terminal 1 und 2, dem so
Mehr lesen
Terminal 1 Flughafen Frankfurt/Main – Sanierung Sanitäre Installationen
Bauherr: Fraport AG Vorhaben: Sanierung Sanitäre Installationen im Terminal 1 (SSI) Teilprojekt 02-04 – Umbau Sanitärzentrale, Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung Unsere Leistung: Fachplanung Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1 – 8) HOAI Leistungsphase 3 – 8 Details: Das Ziel des Fraport-Projekts SSI ist die Sanierung der alten Sanitärinstallationen im gesamten Terminal 1. Das
Mehr lesen
TGA-Bestandsbewertung Gebäude 901 und 910, Flughafen Frankfurt / Main
Bauherr: Fraport AG Vorhaben: Bestandsbewertung der Technischen Gebäudeausrüstung in den Gebäuden 901, 910 Unsere Leistung: TGA-Bestandsbewertung Technische Gebäudeausrüstung Brandschutz Schadstoffe Details: Im Ergebnis der Planung, Errichtung und der am 21. Oktober 2011 erfolgten Inbetriebnahme der Landebahn Nordwest wurden in Erfüllung der Lärmschutzbereichsverordnung des Landes Hessen Zonen definiert, in denen Anwohner
Mehr lesen