Errichtung eines Lebensmittelvollsortimenters Christoph-Lüders-Straße 1 in Görlitz

Auf dem Gelände des ehemaligen Waggonbaus in Görlitz ist die Errichtung eines Lebensmittel-Vollsortimenters geplant. Die Sicherung des Bauplanungsrechts erfolgt über einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan. Die Plangebietsfläche von ca. 12.000 m² umfasst ehemalige Fabrikgebäude, die um ca. 1900 errichtet wurden und in Teilen für einen REWE-Markt mit Café saniert werden. Das Gebäudeensemble ist in der Liste sächsischer Kulturdenkmäler eingetragen. Die vorhandenen Freiflächen werden neu geordnet und an die für eine Verkaufsstätte notwendigen Erschließungs- und Verkehrsflächen angepasst.
Mehr lesen

Erweiterung Landhaus Bergidyll in Niederschlag

Im Rahmen einer Planungsstudie wurde durch Petschow + Thiel PM GmbH die Möglichkeit geprüft, das Berghotel um eine Sauna und um weitere Beherbergungszimmer zu erweitern. Für die Erweiterung wurden zuerst zwei Varianten in Betracht gezogen. In westlicher Richtung als große Erweiterung oder als zweigeteilte Erweiterung in Richtung Norden und Westen. Die Entscheidung für eine große Erweiterung in Westrichtung erfolgte aufgrund des erheblich geringeren Eingriffs in den Bestand. Im ersten Obergeschoss sich 11 Gästezimmer mit Bädern, sowie die Pensionseigene Saunaanlage für bis zu 20 Personen angedacht.
Mehr lesen

Erweiterung REWE-Lebensmittelmarkt Beyerstraße / Limbacher Straße in Chemnitz

Bei dem bebauten Grundstück handelt es sich um ein bereits in Nutzung befindliches Nahversorgungszentrum bestehend aus den zwei Verkaufsstätten Verbrauchermarkt und Getränkemarkt. Nach Abbruch des Getränkemarktes soll der bestehende REWE-Markt um ca. 920 m² BGF erweitert und die Stellplatzanlage neu organisiert werden. Der Satzungsbeschluss zur Änderung des Bebauungsplanes wird im Herbst 2020 erwartet. Der Baubeginn ist für Ende 2020 geplant.
Mehr lesen

Messe Nürnberg – Machbarkeitsstudie Erhöhung Halle 10

Die Messe Nürnberg plant die Anfang der 1990er Jahre errichtete Messehalle 10 zu erhöhen. Diese besteht aus einem Erdgeschoss und einem Obergeschosse, die zu Ausstellungszwecken genutzt werden. Vorgelagert befindet sich ein großzügiges Foyer, welches beide Geschosse verbindet. Die Gebäudegrundfläche beträgt ca. 7.700 m². Da die Messehalle 10 im 1. OG eine Raumhöhe aufweist, die eine Nutzung für einen zeitgemäßen Messestandbau zunehmend einschränkt. Petschow + Thiel PM GmbH wurde dazu mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie beauftragt.
Mehr lesen

Dachgeschossausbau Hertha-Lindner-Straße 10-12 in Dresden

In dem ca. 1994 neu errichteten Geschäftshaus Hertha-Lindner-Straße 10/12 im Stadtzentrum von Dresden beabsichtigt die Eigentümerin das bis dato als Lagerfläche genutzte Dachgeschoss zu einer Büroeinheit unter Einbringung von Dachgauben auszubauen. Die Ausführung der Bauleistungen steht unter den besonderen Herausforderungen einer strukturierten Baustellenlogistik. Die Realisierung erfolgt zwischen März – Oktober 2020.
Mehr lesen

Neubau Pflegeeinrichtung mit Verwaltungstrakt, Sommerdellenstraße 23 in Bochum

Auftraggeber: SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum GmbH Leistungen: - Generalplanung LPH 1-4 inklusive aller bautechnischen Nachweise und Fachplanungsleistungen TGA Projektinformationen: Die SBO Senioreneinrichtungen Bochum gGmbH beabsichtigt, ein neues Pflegeheim auf dem Gelände der Sommerdellenstraße 23 in Bochum zu errichten. Das Gebäude dient als Erweiterungsbau, um den steigenden Bedarf an Pflegeplätzen,
Mehr lesen

Fassadensanierung Mehrfamilienhaus Obere Lindenbergstraße in Rochlitz

Die Fassade des Mehrfamilienhauses Obere Lindenbergstraße 22-30 in Rochlitz soll saniert werden und dabei eine neue Fassadengestaltung erhalten. Petschow + Thiel wurde dazu mit einer gestalterischen und baulichen Machbarkeitsstudie und im Anschluss mit der Planung und Ausführung beauftragt. Dabei werden die verbrauchten Fugen, die Brüstungsgeländer und die Bodenbeschichtungen der Eingangsbereiche und der Balkone des 1976 errichteten WBS70 erneuert. Der moderne Fassadenanstrich dient einerseits der besseren Orientierung und nimmt gleichzeitig das Thema in der Farbe lindgrün wieder auf.
Mehr lesen

Umbau / Sanierung Mehrfamilienhaus Gertrud-Caspari-Straße 3 in Dresden

Der Auftraggeber beabsichtigt die Sanierung sowie den Ausbau des Dachgeschosses, den Anbau von Balkonen sowie die Verlegung des hofseitigen Kellerzugangs des Mehrfamilienhauses Gertrud-Caspari-Straße 3 in Dresden. Das bisher unbewohnte Dachgeschoss wird zu einer Loftwohnung ausgebaut. Der Zugang diese Geschosses erfordert Maßnahmen in der darunter liegenden Wohnung. Es wird ein neuer Zugang angelegt, welche die Raumaufteilung der darunter liegenden Wohnung verändert.
Mehr lesen

Neubau eines Mehrfamilienhauses Hans-Thoma-Straße / Teplitzer Straße 74 in Dresden-Mockritz

Im Zuge einer Tekturplanung, mit Reduzierung der Erschließungsflächen und Änderung der Dachform wurden die Grundrisse in der vorhandenen Kubatur effizienter gestaltet und mit 15 % mehr Wohnfläche optimiert. Das Gebäude ist unterkellert. Es entstehen 20 Wohneinheiten von 2- bis 5-Raum-Wohnungen. Vier Wohnungen werden barrierefrei ausgebildet. Das Gebäude wird als Vermietungsobjekt errichtet. Ein besonderes Augenmerk wird auf eine altersgerechte Ausstattung gelegt. Neben barrierefreien bzw. barrierearmen Erschließung kommen Orientierungs- und Assistenzsysteme zum Einsatz.
Mehr lesen

Entwicklung des Wohnquartiers Beisenkamp in Bochum

Die VBW BAUEN UND WOHNEN GMBH hat im Jahr 2017 ihre Unternehmensstrategie 2030 entwickelt und verabschiedet. Dabei wurde als Teilprojekt die Wachstumsstrategie für den Neubau mit insgesamt 1.500 Wohnungen in den Segmenten öffentlich geförderter und freifinanzierter Wohnungsbau sowie Eigentumsbildung jeweils zu einem Drittel als Maßgabe für eine soziale und stabile Durchmischung zum Ziel erklärt. Eine Entwicklung wird das Quartier Beisenkamp sein.
Mehr lesen