Sanierung Kathedrale Ss. Trinitatis, Schlossstraße in Dresden

Die Kathedrale Dresden, der Katholischen Hofkirche befindet sich am Schlossplatz im Herzen der Stadt. Die Hofkirche ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler Dresdens und die Bischofskirche des Bistums Dresden-Meißen. Die dreischiffige Anlage mit einem Prozessionsumgang im Erdgeschoss zwischen Mittelschiff und Seitenschiffen wurde als reiner Sandsteinbau errichtet. An allen vier Ecken befinden sich kleinere Kapellen. Der Kirchturm hat eine Höhe von 86 m. Zur Sanierung und Renovierung der Kathedrale Ss. Dresden werden folgende Maßnahmenpakete umgesetzt: (1) Sanierung Raumschale, (2) Erneuerung Fenster und (3) Renovierung und Umbauarbeiten im Kirchenraum, Sakristei und Nebenräume.
Mehr lesen

Sanierung / Umbau ehemalige Schokoladenfabrik zum Integrativen Familienzentrum in Dresden

Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Dresden e.V. beabsichtigt im Stadtteil Dresden Johannstadt – Nord ein integratives Familienzentrum zu entwickeln. In den Gebäudebestand der ehemaligen Schokofabrik der Firma Bruno Clauß sollen durch umfassende Sanierungen und Umstrukturierungen der Hallen und Büroräume neue Nutzungen, wie eine Stadtteilbibliothek, das Jugendhaus „Eule“, der Sitz der Geschäftsstelle des DKSB, Räume für eine intensivtherapeutische Wohngruppe und Trainingswohnungen sowie Konferenzräume integriert werden. Entsprechend der erarbeiteten Entwurfsstudie werden die ehemaligen Hallen zum offenen Innenhof umfunktioniert. Das Familienzentrum wird barrierefrei ausgebaut.
Mehr lesen

VgV-VErfahrensbetreuung Sanierung, Umbau, Brandschutz und Erweiterung Haus P, Klinikum Dresden-Friedrichstadt

Das Städtische Klinikum Dresden-Friedrichstadt beabsichtigt die Sanierung des Haus P am Standort Dresden-Friedrichstadt. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude soll im Rahmen einer Fördermaßnahme unter Berücksichtigung von Nutzungs-, Brandschutz- und Denkmalschutzanforderungen für die Inneren Kliniken saniert und teilweise neu aufgebaut werden. Der Gebäudekomplex beinhaltet drei Geschosse mit einem Dachgeschoss und ist komplett unterkellert einschließlich einer Anbindung an die unterirdischen Verbindungsgänge. Jeder Gebäudeflügel ist mit einem Treppenhaus ausgestattet. Im Hauptflügel befinden sich zusätzlich zwei Fahrstühle. Auf der Rückseite führt eine Außentreppe in den Garten. Das Bauvorhaben soll im Zusammenhang mit einem zu planenden Neubau im Innenhof realisiert werden. Das Städtische Klinikum Dresden, ein Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Dresden, sucht für die Umsetzung der Baumaßnahme erforderlichen Architektur- und Ingenieurbüros, die die Planungs- und Bauüberwachungsaufgaben übernehmen. Petschow + Thiel wurde mit der Vergabebetreuung für die Fachplanungsleistungen Gebäudeplanung, Tragwerksplanung, TA-Elt, TA-HLS und TA Medizintechnik beauftragt.
Mehr lesen

Umbau / Sanierung Mehrfamilienhaus Gertrud-Caspari-Straße 3 in Dresden

Der Auftraggeber beabsichtigt die Sanierung sowie den Ausbau des Dachgeschosses, den Anbau von Balkonen sowie die Verlegung des hofseitigen Kellerzugangs des Mehrfamilienhauses Gertrud-Caspari-Straße 3 in Dresden. Das bisher unbewohnte Dachgeschoss wird zu einer Loftwohnung ausgebaut. Der Zugang diese Geschosses erfordert Maßnahmen in der darunter liegenden Wohnung. Es wird ein neuer Zugang angelegt, welche die Raumaufteilung der darunter liegenden Wohnung verändert.
Mehr lesen

Neubau eines Mehrfamilienhauses Hans-Thoma-Straße / Teplitzer Straße 74 in Dresden-Mockritz

Im Zuge einer Tekturplanung, mit Reduzierung der Erschließungsflächen und Änderung der Dachform wurden die Grundrisse in der vorhandenen Kubatur effizienter gestaltet und mit 15 % mehr Wohnfläche optimiert. Das Gebäude ist unterkellert. Es entstehen 20 Wohneinheiten von 2- bis 5-Raum-Wohnungen. Vier Wohnungen werden barrierefrei ausgebildet. Das Gebäude wird als Vermietungsobjekt errichtet. Ein besonderes Augenmerk wird auf eine altersgerechte Ausstattung gelegt. Neben barrierefreien bzw. barrierearmen Erschließung kommen Orientierungs- und Assistenzsysteme zum Einsatz.
Mehr lesen

Revitalisierung / Modernisierung Stadtteilzentrum dresden.karree in Dresden-Gorbitz

Die Hirmer Immobilien GmbH & Co. KG revitalisiert und modernisiert das Stadtteilzentrum dresden.karree, welches vormals unter dem Namen Gorbitz-Center öffnete. Das ca. Mitte der 1990er Jahre errichtete Einkaufs- und Dienstleistungszentrum soll attraktive sowie kundenfreundliche Verkaufs- und Centerflächen erhalten. Ein neuer Mietermix wird durch Gastronomieflächen und bereits etablierte Büro- und Praxisflächen ergänzt. Nach Fertigstellung stehen insgesamt 12.000 qm Verkaufsfläche für 13 Shops auf drei Etagen zur Verfügung.
Mehr lesen

Planung und Bauüberwachung für die Umstellung von Einrohr- auf Zweirohrheizung in Dresden

Die Wohnungsgesellschaft „Glückauf“ Süd hat mehr als 7.000 Wohnungen in Dresden im eigenen Bestand. Für ein Teil des Bestandes plant die Eigentümerin die Umstellung der Wärmeversorgung. Auf Grund der eingeschränkten Möglichkeiten der Steuer- und Regelbarkeit, verbunden mit hohen Energieverlusten und Abrechnungsproblemen ist es vorgesehen, die Anlagen unter möglichst umfassender Nutzung der Bestandsinstallation umzubauen und letztendlich als Zweirohrheizung zu betreiben.
Mehr lesen

Neubau eines Geschäftshauses mit Handels- und Büroflächen am Fritz-Löffler-Platz in Dresden

Der Bauherr beabsichtigt den Neubau eines Geschäftshauses am Fritz-Löffler-Platz in Dresden mit einem REWE Markt, Büroflächen für universitätsnahe Nutzungen, sowie den dazugehörigen Frei- und Verkehrs- und Stellplatzanlagen. Insgesamt werden baulich neun Geschossebenen ausgebildet: zwei Untergeschosse, zwei Erdgeschosse und fünf Obergeschosse. Das zweite Untergeschoss ist dabei auf den Eckbereich begrenzt. Das erste Erdgeschoss sowie das zweite Erdgeschoss und das erste Obergeschoss sind großflächig ausgebildet. Dabei belichtet ein Innenhof den Kernbereich der Flächen des EG 02 und OG 01. Insgesamt sollen ca. 30.000 m² Bruttogeschossfläche entstehen.
Mehr lesen

Sanierung, Umbau und Erweiterung Kinder- und Jugendbildungsstätte Winfriedhaus in Schmiedeberg

Das Winfriedhaus ist die Kinder- und Jugendbildungsstätte des Bistums Dresden-Meißen. Die jungen Besucher/-innen des Hauses erleben hier einen Raum der Gemeinschaft, der Selbsterfahrung und der Begegnung mit dem Evangelium. Das Haus bietet verschiedene Räume und Formate der Begegnung und des Gemeinschaftserlebens an. Die Beherbergungsstätte soll umgebaut, saniert und erweitert werden.
Mehr lesen

Sanierung “Gästehaus am Schloss” zu einer Beherbergungsstätte in Dresden-Übigau

Das Objekt Werftstraße 1 wurde Ende der 1980er Jahre als Arbeiterunterkunft zur Beherbergung von Gastarbeitern errichtet. Seit Anfang der 1990er Jahre wurde es als Hotel und Pension „Gästehaus am Schloss“ genutzt. Vor einigen Jahren erfolgte eine Nutzungsuntersagung per bauaufsichtlicher Verfügung. Mit dem Verkauf des Gebäudes wird die Nutzung als Hotel Garni angestrebt. Dazu sind umfangreiche Sanierungsmaßnahmen notwendig. Ein besonderes Augenmerk gilt der brandschutztechnischen Ertüchtigung und der Herstellung von zwei baulichen Rettungswegen.
Mehr lesen