Die Messe Nürnberg plant die Anfang der 1990er Jahre errichtete Messehalle 10 zu erhöhen. Diese besteht aus einem Erdgeschoss und einem Obergeschosse, die zu Ausstellungszwecken genutzt werden. Vorgelagert befindet sich ein großzügiges Foyer, welches beide Geschosse verbindet. Die Gebäudegrundfläche beträgt ca. 7.700 m². Da die Messehalle 10 im 1. OG eine Raumhöhe aufweist, die eine Nutzung für einen zeitgemäßen Messestandbau zunehmend einschränkt. Petschow + Thiel PM GmbH wurde dazu mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie beauftragt.
Mehr lesen
Dachgeschossausbau Hertha-Lindner-Straße 10-12 in Dresden
In dem ca. 1994 neu errichteten Geschäftshaus Hertha-Lindner-Straße 10/12 im Stadtzentrum von Dresden beabsichtigt die Eigentümerin das bis dato als Lagerfläche genutzte Dachgeschoss zu einer Büroeinheit unter Einbringung von Dachgauben auszubauen. Die Ausführung der Bauleistungen steht unter den besonderen Herausforderungen einer strukturierten Baustellenlogistik. Die Realisierung erfolgt zwischen März – Oktober 2020.
Mehr lesen
Neubau Pflegeeinrichtung mit Verwaltungstrakt, Sommerdellenstraße 23 in Bochum
Auftraggeber: SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum GmbH Leistungen: - Generalplanung LPH 1-4 inklusive aller bautechnischen Nachweise und Fachplanungsleistungen TGA Projektinformationen: Die SBO Senioreneinrichtungen Bochum gGmbH beabsichtigt, ein neues Pflegeheim auf dem Gelände der Sommerdellenstraße 23 in Bochum zu errichten. Das Gebäude dient als Erweiterungsbau, um den steigenden Bedarf an Pflegeplätzen,
Mehr lesen
Umbau / Sanierung Mehrfamilienhaus Gertrud-Caspari-Straße 3 in Dresden
Der Auftraggeber beabsichtigt die Sanierung sowie den Ausbau des Dachgeschosses, den Anbau von Balkonen sowie die Verlegung des hofseitigen Kellerzugangs des Mehrfamilienhauses Gertrud-Caspari-Straße 3 in Dresden. Das bisher unbewohnte Dachgeschoss wird zu einer Loftwohnung ausgebaut. Der Zugang diese Geschosses erfordert Maßnahmen in der darunter liegenden Wohnung. Es wird ein neuer Zugang angelegt, welche die Raumaufteilung der darunter liegenden Wohnung verändert.
Mehr lesen
Neubau eines Mehrfamilienhauses Hans-Thoma-Straße / Teplitzer Straße 74 in Dresden-Mockritz
Im Zuge einer Tekturplanung, mit Reduzierung der Erschließungsflächen und Änderung der Dachform wurden die Grundrisse in der vorhandenen Kubatur effizienter gestaltet und mit 15 % mehr Wohnfläche optimiert. Das Gebäude ist unterkellert. Es entstehen 20 Wohneinheiten von 2- bis 5-Raum-Wohnungen. Vier Wohnungen werden barrierefrei ausgebildet. Das Gebäude wird als Vermietungsobjekt errichtet. Ein besonderes Augenmerk wird auf eine altersgerechte Ausstattung gelegt. Neben barrierefreien bzw. barrierearmen Erschließung kommen Orientierungs- und Assistenzsysteme zum Einsatz.
Mehr lesen
Ersatzneubau Pflegeeinrichtung “Am Beisenkamp 15″ in Bochum
Die SBO Senioreneinrichtungen Bochum gGmbH beabsichtigt, auf dem Gelände des ehemaligen Pflegeheims „Haus am Beisenkamp“ eine neue Pflegeeinrichtung zu errichten. Das gesamte Areal umfasst eine Fläche von ca. 4.105 m². Die Pflegeeinrichtung wird über 80 stationäre Pflegeplätze und 12 Plätze für die Kurzzeitpflege, sowie Gemeinschaftsflächen im betreuten Wohnen mit Café und Friseur verfügen.
Mehr lesen
Neubau Seniorenpflegeeinrichtung Krachtstraße in Bochum-Werne
Die Senioreneinrichtungen Bochum gGmbH plant, auf dem Grundstück zwischen Krachtstraße und Adrianistraße ein neues Pflegeheim als Ersatz einer bestehenden Anlage zu errichten. Das gesamte Areal umfasst eine Fläche von ca. 6.550 m². Hier entsteht ein Quartier das die Synergien von Kita, Pflege und altengerechtem Wohnen in sich vereinen soll. 4.000 m² Fläche werden für die Seniorenwohnanlage zur Verfügung gestellt.
Mehr lesen
Sanierung eines Wohnheimes Am Lehmberg 46, Dresden
Das Sanierungsobjekt Am Lehmberg 46 wurde ca. 1920 erbaut und diente vormals als Wohn- und Bürogebäude. Mit der Nutzungsänderung entstanden fünf Wohnungen für die Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge. Neben 20 Bewohnern werden drei Betreuerzimmer, ein zusätzlicher Aufenthaltsbereich sowie ein Büroraum geschaffen.
Mehr lesen
Revitalisierung des “Thyssen-Hochhauses” in Essen
Die Fakt Tower GmbH plant mit dem Erwerb und Umbau des ehemaligen Bürogebäudes von Thyssen-Krupp in Essen, dem sogenannten "Thyssenhochhaus" oder "Rheinstahlhaus" dieses einer neuen Nutzung als Objekt zur Vermietung zu zuführen. PETSCHOW + THIEL wurde mit einer Grundlagenermittlung im Rahmen einer Projektstudie beauftragt. Neben der Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes und einer Kosten- und Terminstruktur wurden umfangreiche Abstimmungen mit dem zuständigen Denkmalamt geführt. Für einen potenziellen Großmieter wurden Grundrisse und Einrichtungspläne erstellt.
Mehr lesen
SKL Pro Carré – Umbau von Geschäftsstellen für die Sparkasse Leipzig
Bauherr: Sparkasse Leipzig, c/o Pro Carrè Facility Management GmbH Vorhaben: Objektplanung zum Umbau von Geschäftsstellen für die Sparkasse Leipzig. Unsere Leistung: Projektkoordination Objektplanung KG 300, HOAI § 34, LPH 2-3 und 5-8 Details: Aufgrund von geänderten Sicherheitsanforderungen bei der Sparkasse Leipzig wird eine Vielzahl von Geschäftsstellen in und um Leipzig
Mehr lesen