Wo am Anfang der „Plattenbau“ der Theodor-Neubauer-Schule stand sind nach ca. anderthalb Jahren Planung die Bodenplatte und erste aufgehende Wände und Stützen zu sehen. Denn aus der anfänglichen Überlegung ob die Schule umgebaut und erweitert oder neu errichtet werden soll, hat man sich aufgrund der Nutzungsanforderungen der zukünftigen integrativen Marianne-Brandt-Oberschule für einen Neubau entschieden. Dieser ist auf den Bruchstücken der alten Schule gegründet. Am 24.06.2021 wurde im Beisein von Chemnitz Oberbürgermeister Schulz und der Geschäftsleitung der KommunalBau Chemnitz (KBC) der Grundstein für die neu zu errichtende Oberschule mit integrierter Zweifeldsporthalle gelegt.
Mehr lesen
Archiv für Projektsteuerung
Restauration der Kathedrale Ss. Trinitatis abgeschlossen
Ende Februar 2021 sind die Gerüste aus dem Hauptschiff der Dresdner Hofkirche verschwunden. Über eine Bauzeit von ca. einem Jahr waren in Spitzenzeiten bis zu 50 Restauratoren, Kunsthandwerker und andere Bauleute im Innenbereich von Sachsens größtem Gotteshaus beschäftigt. Das Miteinander vieler Gewerke war eine besondere Herausforderung. Der Zeitplan konnte eingehalten werden. Es wurden rund 4,9 Mio. EUR für die Sanierung investiert. Petschow + Thiel hat die Baumaßnahme als Projektsteuerer in den Projektstufen 1, 3-5 sowie in der Vergabebetreuung unterstützt.
Mehr lesen
Planungsstart Neubau Büro- und Wohngebäude mit Kapelle in Dresden
Das Bistum Dresden Meißen beabsichtigt eine räumliche Neuorientierung für das Bischöfliche Ordinariat in Dresden. Im Gebäudekomplex sollen neben der Büronutzung des Ordinariates weitere Büronutzungen, eine Kapelle, eine Bankfiliale sowie Wohnungen untergebracht werden. Das Bistum avisiert die Errichtung eines nachhaltigen Gebäudes im ganzheitlichen Sinne. Neben der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien werden bereits während der Planungsphase Nachnutzungsszenarien z.B. für die Tiefgarage entwickelt. Im Rahmen eines durch Petschow + Thiel durchgeführten 2-stufigen Wettbewerbsverfahrens wurde der bestmögliche Entwurf nebst zugehörigem Architekten für das Projekt ermittelt. Neben dem Objektplaner wurde das Projektteam nunmehr auch durch die Fachplaner ergänzt. Auf der Grundlage des Entwurfes und der Erkenntnisse aus dem Wettbewerbsverfahren wurde die Planung nunmehr gestartet.
Mehr lesen
Fertigstellung der ersten Teilbaumaßnahme im Haus der Kathedrale in Dresden
Der erste Schritt zur Umsetzung des Umbaus des Hauses der Kathedrale wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Veranstaltungsräume mit zugehöriger Küche im 1. Obergeschoss wurden parallel zur laufenden Gesamtnutzung des Hauses vollständig modernisiert und ihren Nutzern wieder zur Verfügung gestellt. Derzeit laufen die Arbeiten der zweiten Teilbaumaßnahme. Insgesamt werden acht Teilbaumaßnahmen umgesetzt, welche im späteren Verlauf in Teilen auch gleichzeitig ausgeführt werden. Eine große Herausforderung stellt dabei die Koordination der Maßnahmen in Abstimmung mit den Nutzern des Hauses dar, mit der Maßgabe von möglichst geringen Einschränkungen des laufenden Betriebes. Die Verknüpfung der verschiedenen herzustellenden Einheiten im Bauablauf, insbesondere in den maßnahmenübergreifenden Haustechnikgewerken, bedarf ebenfalls einer intensiven Abstimmung zwischen Bauherr, Planern und ausführenden Firmen. Die Neustrukturierung des Hauses der Kathedrale soll im Frühjahr 2021 abgeschlossen sein.
Mehr lesen
Grundsteinlegung Seniorenresidenz “Am Kirschhof” Augustusburger Straße 103 in Chemnitz
An der Augustusburger/Ecke Leibnizstraße wurde am 23.05.2016 feierlich der Grundstein für die Seniorenresidenz "Am Kirschhof" gelegt. Anfang März hatte der Bau der Einrichtung begonnen, die 81 Plätze ausschließlich in Einzelzimmern mit eigenen Bädern bieten soll. Rund 6,5 Millionen Euro investiert die Unternehmensgruppe Pro Civitate als künftiger Betreiber nach eigenen Angaben dafür. Petschow + Thiel hat den Bauherrn in der Grundstückssuche, der Projektentwicklung und der Projektsteuerung unterstützt.
Mehr lesen
Haus der Archäologie in Chemnitz eröffnet
Der berühmte halbrunde Kaufhaus-Bau in der Brückenstraße in Chemnitz – ein Werk des bedeutenden Architekten Erich Mendelsohn - beheimatet jetzt das Staatliche Museum der Archäologie (SMAC).
Mehr lesen
St. Trinitatis Propsteikirche Leipzig – Richtfest und Kreuzeinhub
Am 05. April 2014 wurde mit dem Kreuzeinhub am Neubau der Propsteikirche in Leipzig ein weiterer Meilenstein erreicht. Im Rahmen einer Andacht auf der Baustelle wurde das 7,5 Meter hohe Edelstahlkreuz geweiht und unter den Blicken von ca. 1.000 Gästen anschließend auf den 50 Meter hohen Glockenturm gehoben und montiert.
Mehr lesen
Richtfest Nahversorgungszentrum Connewitzer Kreuz
Gemeinsam mit dem Ankermieter, Rewe Markt, weiteren Mietern und Vertretern von Stadt Leipzig und den beteiligten Bauunternehmen sowie zahlreichen Bauleuten hat unser Bauherr, die TLG Immobilien GmbH, am Dienstag, 27. August, das Richtfest für ein Nahversorgungszentrum am Connewitzer Kreuz in Leipzig gefeiert.
Mehr lesen