Bei dem bebauten Grundstück handelt es sich um ein bereits in Nutzung befindliches Nahversorgungszentrum bestehend aus den zwei Verkaufsstätten Verbrauchermarkt und Getränkemarkt. Nach Abbruch des Getränkemarktes soll der bestehende REWE-Markt um ca. 920 m² BGF erweitert und die Stellplatzanlage neu organisiert werden. Der Satzungsbeschluss zur Änderung des Bebauungsplanes wird im Herbst 2020 erwartet. Der Baubeginn ist für Ende 2020 geplant.
Mehr lesen
Messe Nürnberg – Machbarkeitsstudie Erhöhung Halle 10
Die Messe Nürnberg plant die Anfang der 1990er Jahre errichtete Messehalle 10 zu erhöhen. Diese besteht aus einem Erdgeschoss und einem Obergeschosse, die zu Ausstellungszwecken genutzt werden. Vorgelagert befindet sich ein großzügiges Foyer, welches beide Geschosse verbindet. Die Gebäudegrundfläche beträgt ca. 7.700 m². Da die Messehalle 10 im 1. OG eine Raumhöhe aufweist, die eine Nutzung für einen zeitgemäßen Messestandbau zunehmend einschränkt. Petschow + Thiel PM GmbH wurde dazu mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie beauftragt.
Mehr lesen
Neubau Pflegeeinrichtung mit Verwaltungstrakt, Sommerdellenstraße 23 in Bochum
Auftraggeber: SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum GmbH Leistungen: - Generalplanung LPH 1-4 inklusive aller bautechnischen Nachweise und Fachplanungsleistungen TGA Projektinformationen: Die SBO Senioreneinrichtungen Bochum gGmbH beabsichtigt, ein neues Pflegeheim auf dem Gelände der Sommerdellenstraße 23 in Bochum zu errichten. Das Gebäude dient als Erweiterungsbau, um den steigenden Bedarf an Pflegeplätzen,
Mehr lesen
Umbau / Sanierung Mehrfamilienhaus Gertrud-Caspari-Straße 3 in Dresden
Der Auftraggeber beabsichtigt die Sanierung sowie den Ausbau des Dachgeschosses, den Anbau von Balkonen sowie die Verlegung des hofseitigen Kellerzugangs des Mehrfamilienhauses Gertrud-Caspari-Straße 3 in Dresden. Das bisher unbewohnte Dachgeschoss wird zu einer Loftwohnung ausgebaut. Der Zugang diese Geschosses erfordert Maßnahmen in der darunter liegenden Wohnung. Es wird ein neuer Zugang angelegt, welche die Raumaufteilung der darunter liegenden Wohnung verändert.
Mehr lesen
Neubau eines Mehrfamilienhauses Hans-Thoma-Straße / Teplitzer Straße 74 in Dresden-Mockritz
Im Zuge einer Tekturplanung, mit Reduzierung der Erschließungsflächen und Änderung der Dachform wurden die Grundrisse in der vorhandenen Kubatur effizienter gestaltet und mit 15 % mehr Wohnfläche optimiert. Das Gebäude ist unterkellert. Es entstehen 20 Wohneinheiten von 2- bis 5-Raum-Wohnungen. Vier Wohnungen werden barrierefrei ausgebildet. Das Gebäude wird als Vermietungsobjekt errichtet. Ein besonderes Augenmerk wird auf eine altersgerechte Ausstattung gelegt. Neben barrierefreien bzw. barrierearmen Erschließung kommen Orientierungs- und Assistenzsysteme zum Einsatz.
Mehr lesen
Anbau eines mehrgeschossigen Logistikgebäudes, Robert Bosch Power Tools GmbH in Sebnitz
Die Robert Bosch Power Tools GmbH plant den Anbau eines mehrgeschossigen Logistikgebäudes (SE 104) auf ihrem Betriebsgelände in Sebnitz. Der Logistikanbau SE 104 soll die bisherige Anlieferung südlich vom Produktionsgebäude SE 102 und vom Lagergebäude SE 103 ersetzen. Mit dem Anbau sollen die logistischen Abläufe für die Betriebsstätten der Robert Bosch Power Tools GmbH optimiert werden. Im Rahmen der Genehmigungsplanung wurde Petschow + Thiel PM GmbH mit der Erstellung des Brandschutzkonzeptes beauftragt.
Mehr lesen
Neubau eines Geschäftshauses mit Handels- und Büroflächen am Fritz-Löffler-Platz in Dresden
Der Bauherr beabsichtigt den Neubau eines Geschäftshauses am Fritz-Löffler-Platz in Dresden mit einem REWE Markt, Büroflächen für universitätsnahe Nutzungen, sowie den dazugehörigen Frei- und Verkehrs- und Stellplatzanlagen. Insgesamt werden baulich neun Geschossebenen ausgebildet: zwei Untergeschosse, zwei Erdgeschosse und fünf Obergeschosse. Das zweite Untergeschoss ist dabei auf den Eckbereich begrenzt. Das erste Erdgeschoss sowie das zweite Erdgeschoss und das erste Obergeschoss sind großflächig ausgebildet. Dabei belichtet ein Innenhof den Kernbereich der Flächen des EG 02 und OG 01. Insgesamt sollen ca. 30.000 m² Bruttogeschossfläche entstehen.
Mehr lesen
Nutzungsänderung Mietbereich EG/1.OG Yenidze, Weißeritzstr. 3 in Dresden
In dem denkmalgeschützten Bau der ehemaligen Tabakwarenfabrik genutzten Bürohaus, mit einem thematischen Gastronomie-/ Veranstaltungsbereich genutzten Gebäude, der Yenidze Dresden an der Weißeritzstraße 3, befinden sich Unterrichtsräume der Heimerer Pflege Schulen. Diese nutzt Flächen im nördlichen Gebäudeteil des Erd- sowie des 1. Obergeschosses zu Schul- und Ausbildungszwecken. Im Zuge eines Baugenehmigungsverfahrens wurde durch Petschow + Thiel PM GmbH die Nutzungsänderung nachträglich baurechtlich gesichert.
Mehr lesen