Im Zuge einer Tekturplanung, mit Reduzierung der Erschließungsflächen und Änderung der Dachform wurden die Grundrisse in der vorhandenen Kubatur effizienter gestaltet und mit 15 % mehr Wohnfläche optimiert. Das Gebäude ist unterkellert. Es entstehen 20 Wohneinheiten von 2- bis 5-Raum-Wohnungen. Vier Wohnungen werden barrierefrei ausgebildet. Das Gebäude wird als Vermietungsobjekt errichtet. Ein besonderes Augenmerk wird auf eine altersgerechte Ausstattung gelegt. Neben barrierefreien bzw. barrierearmen Erschließung kommen Orientierungs- und Assistenzsysteme zum Einsatz.
Mehr lesen
Revitalisierung / Modernisierung Stadtteilzentrum dresden.karree in Dresden-Gorbitz
Die Hirmer Immobilien GmbH & Co. KG revitalisiert und modernisiert das Stadtteilzentrum dresden.karree, welches vormals unter dem Namen Gorbitz-Center öffnete. Das ca. Mitte der 1990er Jahre errichtete Einkaufs- und Dienstleistungszentrum soll attraktive sowie kundenfreundliche Verkaufs- und Centerflächen erhalten. Ein neuer Mietermix wird durch Gastronomieflächen und bereits etablierte Büro- und Praxisflächen ergänzt. Nach Fertigstellung stehen insgesamt 12.000 qm Verkaufsfläche für 13 Shops auf drei Etagen zur Verfügung.
Mehr lesen
Planung und Bauüberwachung für die Umstellung von Einrohr- auf Zweirohrheizung in Dresden
Die Wohnungsgesellschaft „Glückauf“ Süd hat mehr als 7.000 Wohnungen in Dresden im eigenen Bestand. Für ein Teil des Bestandes plant die Eigentümerin die Umstellung der Wärmeversorgung. Auf Grund der eingeschränkten Möglichkeiten der Steuer- und Regelbarkeit, verbunden mit hohen Energieverlusten und Abrechnungsproblemen ist es vorgesehen, die Anlagen unter möglichst umfassender Nutzung der Bestandsinstallation umzubauen und letztendlich als Zweirohrheizung zu betreiben.
Mehr lesen
Umstrukturierung Einkaufszentrum Sachsen-Allee in Chemnitz, Errichtung eines neuen Foodcourt
Im Einkaufszentrum Sachsen-Allee Chemnitz ist geplant, einen Foodcourt im 1.OG anzusiedeln, die Kunden-WC-Anlage vom EG in das 1.OG zu verlegen sowie einige Mietbereichszuschnitte zu optimieren. Durch Errichtung einer neuen Brücke in der Mall stehen den Besuchern mehr Sitzplätze zur Verfügung. Für die Überwachung und Steuerung der Leistungen des Generalunternehmers sowie die der Firmen für Sonderbeleuchtung, Möbel und Wandmalerarbeiten wurde die Firma Petschow + Thiel PM GmbH mit der örtlichen Oberbauleitung und stellvertretenden Projektleitung beauftragt.
Mehr lesen
Instandsetzungsmaßnahmen REWE-Markt Bachstraße in Kahla
Die REWE Markt GmbH beabsichtigt, zur Sicherung des Verkaufsstandortes, eine Sanierung des um 1980 errichteten Verkaufsmarktes. Petschow + Thiel hat dazu den Reparaturrückstau am Gebäude aufgenommen und bewertet, die Planung in Detailpunkten übernommen, Leistungen ausgeschrieben und den Bauherren bei der Bauvergabe unterstützt. Darüber hinaus werden die Bauüberwachung, die Bauabnahmen und die Objektübergabe an den Nutzer durchgeführt.
Mehr lesen
Hessischer Landtag, Sanierung ehemaliges Stadtschloss in Wiesbaden
Das Land Hessen beabsichtigt den Umbau und die Sanierung des Hessischen Landtags im ehemaligen Stadtschloss, Schlossplatz 1-3 in Wiesbaden. Vorgesehen ist die Sanierung des Dachgeschosses sowie des 2.Obergeschosses mit der Technikanbindung für Heizung, Sanitär und RLT im Kellergeschoss. Die Petschow + Thiel PM GmbH wird mit den Leistungen der Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung ALG 1-4 und 8 betraut.
Mehr lesen
Neubau Wohnpark Kammerwiesen, Peine, 2./3. BA
Die AVW Immobilien AG ist der Generalübernehmer für den Eigentümer des Grundstücks in Peine. Geplant ist der Neubau von 10 Mehrfamilienhäusern in 3 Bauabschnitten mit den zugehörigen Stellplatz- sowie Freianlagen. Der Wohnpark Kammerwiesen befindet sich direkt am weitläufigen Naturschutzgebiet Fuhseniederung.
Mehr lesen
Revitalisierung des “Thyssen-Hochhauses” in Essen
Die Fakt Tower GmbH plant mit dem Erwerb und Umbau des ehemaligen Bürogebäudes von Thyssen-Krupp in Essen, dem sogenannten "Thyssenhochhaus" oder "Rheinstahlhaus" dieses einer neuen Nutzung als Objekt zur Vermietung zu zuführen. PETSCHOW + THIEL wurde mit einer Grundlagenermittlung im Rahmen einer Projektstudie beauftragt. Neben der Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes und einer Kosten- und Terminstruktur wurden umfangreiche Abstimmungen mit dem zuständigen Denkmalamt geführt. Für einen potenziellen Großmieter wurden Grundrisse und Einrichtungspläne erstellt.
Mehr lesen
Umbau und Sanierung ehemaliges Erblehngericht der Robert-Bosch-Elektrowerkzeuge in Sebnitz
Das denkmalgeschützte ehemalige Erblehngericht auf dem Grundstück der Robert-Bosch-Elektrowerkzeuge GmbH in Sebnitz wurde für die Nutzung als Schulungs- und Bürogebäude sowie für repräsentative Zwecke saniert. Im Dachgeschoss wurde ein großer Vortragsraum mit bis zu 80 Plätzen eingerichtet. Diese Nutzung bedingte die Errichtung eines zweiten baulichen Rettungsweges, der über ein zusätzliches außenliegendes Treppenhaus mit Aufzug realisiert wurde. Weitere Räumlichkeiten in den Geschossen werden für die Präsentation neuer Produkte, zu Schulungszwecken aber auch für einzelne Büros genutzt. Besondere Anforderungen wurden vom Denkmalschutz gestellt, da es sich auf Grund der Nutzung aber auch der Baugeschichte um ein für die Region besonderes Kulturdenkmal handelt.
Mehr lesen
SKL Pro Carré – Umbau von Geschäftsstellen für die Sparkasse Leipzig
Bauherr: Sparkasse Leipzig, c/o Pro Carrè Facility Management GmbH Vorhaben: Objektplanung zum Umbau von Geschäftsstellen für die Sparkasse Leipzig. Unsere Leistung: Projektkoordination Objektplanung KG 300, HOAI § 34, LPH 2-3 und 5-8 Details: Aufgrund von geänderten Sicherheitsanforderungen bei der Sparkasse Leipzig wird eine Vielzahl von Geschäftsstellen in und um Leipzig
Mehr lesen