Planung und Bauüberwachung für die Umstellung von Einrohr- auf Zweirohrheizung in Dresden

Die Wohnungsgesellschaft „Glückauf“ Süd hat mehr als 7.000 Wohnungen in Dresden im eigenen Bestand. Für ein Teil des Bestandes plant die Eigentümerin die Umstellung der Wärmeversorgung. Auf Grund der eingeschränkten Möglichkeiten der Steuer- und Regelbarkeit, verbunden mit hohen Energieverlusten und Abrechnungsproblemen ist es vorgesehen, die Anlagen unter möglichst umfassender Nutzung der Bestandsinstallation umzubauen und letztendlich als Zweirohrheizung zu betreiben.
Mehr lesen

Anbau eines mehrgeschossigen Logistikgebäudes, Robert Bosch Power Tools GmbH in Sebnitz

Die Robert Bosch Power Tools GmbH plant den Anbau eines mehrgeschossigen Logistikgebäudes (SE 104) auf ihrem Betriebsgelände in Sebnitz. Der Logistikanbau SE 104 soll die bisherige Anlieferung südlich vom Produktionsgebäude SE 102 und vom Lagergebäude SE 103 ersetzen. Mit dem Anbau sollen die logistischen Abläufe für die Betriebsstätten der Robert Bosch Power Tools GmbH optimiert werden. Im Rahmen der Genehmigungsplanung wurde Petschow + Thiel PM GmbH mit der Erstellung des Brandschutzkonzeptes beauftragt.
Mehr lesen

Machbarkeitsstudie für das Sanierungsobjekt ehemalige Berufsschule in Rabenau

Für die Revitalisierung der ehemaligen Berufsschule in Rabenau, Obernaundorfer Straße 6 wurde im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die optimale Nutzung herausgearbeitet. In die Bewertung sind die Untersuchung des Standortes, des Bedarfs, die Nutzbarkeit sowie der Zustand der Gebäude und die Marktlage eingeflossen. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Qualität eines Projektes in der wohnwirtschaftlichen Nutzung bei einem Mix aus familienfreundlichen großen Wohnungen und kleineren seniorengerechten Wohnungen mit attraktiven Ausstattungsmerkmalen liegen kann.
Mehr lesen